Musée International
de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge
Musée International
de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge

Ressourcen


Friedel Bohny Reiter by Brenda Lynn Edgar


Bezeichnung

Der Inhalt dieser Seite ist derzeit nicht auf Deutsch verfügbar.

“Take care” is a deceptively simple phrase that evokes the principle of humanity and underpins all humanitarian action. In WHO CARES? GENDER AND HUMANITARIAN ACTION, the Museum’s latest exhibition, a question that is often intended derisively is instead an earnest enquiry into who tends to people’s wounds and works to meet their needs. Who actually cares, in every sense of the word?

WHO CARES?, produced in partnership with the Institute for Ethics, History and the Humanities at the University of Geneva, invites visitors to consider humanitarian action through the lens of gender and diversity. The exhibition offers a fresh look at the experience of people who have been largely overlooked by history and encourages visitors to re-examine their own perceptions of humanitarian workers and of those who receive care, through a broad selection of objects and accounts that have been assembled and presented together for the first time.

Brenda Lynn Edgar est chercheuse à l’Institut Éthique Histoire Humanités de l’Université de Genève et commissaire de l'exposition WHO CARES? GENRE ET ACTION HUMANITAIRE (from 31 May to 9 October 2022).


Credits

© International Red Cross and Red Crescent Museum.


Tags

AudiosFokusGender and diversity

Verknüpfte Ressourcen

Friedel Bohny Reiter by Brenda Lynn Edgar


Bezeichnung

Der Inhalt dieser Seite ist derzeit nicht auf Deutsch verfügbar.

“Take care” is a deceptively simple phrase that evokes the principle of humanity and underpins all humanitarian action. In WHO CARES? GENDER AND HUMANITARIAN ACTION, the Museum’s latest exhibition, a question that is often intended derisively is instead an earnest enquiry into who tends to people’s wounds and works to meet their needs. Who actually cares, in every sense of the word?

WHO CARES?, produced in partnership with the Institute for Ethics, History and the Humanities at the University of Geneva, invites visitors to consider humanitarian action through the lens of gender and diversity. The exhibition offers a fresh look at the experience of people who have been largely overlooked by history and encourages visitors to re-examine their own perceptions of humanitarian workers and of those who receive care, through a broad selection of objects and accounts that have been assembled and presented together for the first time.

Brenda Lynn Edgar est chercheuse à l’Institut Éthique Histoire Humanités de l’Université de Genève et commissaire de l'exposition WHO CARES? GENRE ET ACTION HUMANITAIRE (from 31 May to 9 October 2022).


Credits

© International Red Cross and Red Crescent Museum.


Tags

AudiosFokusGender and diversity

Verknüpfte Ressourcen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis als Nutzerin oder Nutzer zu verbessern. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie aktivieren möchten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis als Nutzerin oder Nutzer zu verbessern. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie aktivieren möchten.

Notwendige Cookies zulassen (immer aktiv)

Notwendige Cookies sind unerlässlich, damit die Website richtig angezeigt wird. Hierzu gehören nur diejenigen Cookies, welche die Grundfunktionen der Website sicherstellen, zum Beispiel die Filter und die Sicherheitsfunktionen. Diese Cookies speichern keinerlei personenbezogene Informationen.

Statistik-Cookies

Die Statistik-Cookies helfen uns, die Nutzung und die Leistungsfähigkeit unserer Website und unserer Services zu verfolgen. Mithilfe dieser Cookies können wir verstehen, wer unsere Website besucht, erfahren, woher die Besucherinnen und Besucher kommen und welche Seiten sie sich ansehen. Die Cookies sammeln und übermitteln diese Daten in anonymer Form.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden dazu verwendet, gestützt auf die Verfolgung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und in den sozialen Netzwerken Werbung anzuzeigen. 

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis als Nutzerin oder Nutzer zu verbessern. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie aktivieren möchten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis als Nutzerin oder Nutzer zu verbessern. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie aktivieren möchten.

Notwendige Cookies zulassen (immer aktiv)

Notwendige Cookies sind unerlässlich, damit die Website richtig angezeigt wird. Hierzu gehören nur diejenigen Cookies, welche die Grundfunktionen der Website sicherstellen, zum Beispiel die Filter und die Sicherheitsfunktionen. Diese Cookies speichern keinerlei personenbezogene Informationen.

Statistik-Cookies

Die Statistik-Cookies helfen uns, die Nutzung und die Leistungsfähigkeit unserer Website und unserer Services zu verfolgen. Mithilfe dieser Cookies können wir verstehen, wer unsere Website besucht, erfahren, woher die Besucherinnen und Besucher kommen und welche Seiten sie sich ansehen. Die Cookies sammeln und übermitteln diese Daten in anonymer Form.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden dazu verwendet, gestützt auf die Verfolgung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und in den sozialen Netzwerken Werbung anzuzeigen. 

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis als Nutzerin oder Nutzer zu verbessern. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie aktivieren möchten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis als Nutzerin oder Nutzer zu verbessern. Sie können selbst festlegen, welche Cookies Sie aktivieren möchten.

Notwendige Cookies zulassen (immer aktiv)

Notwendige Cookies sind unerlässlich, damit die Website richtig angezeigt wird. Hierzu gehören nur diejenigen Cookies, welche die Grundfunktionen der Website sicherstellen, zum Beispiel die Filter und die Sicherheitsfunktionen. Diese Cookies speichern keinerlei personenbezogene Informationen.

Statistik-Cookies

Die Statistik-Cookies helfen uns, die Nutzung und die Leistungsfähigkeit unserer Website und unserer Services zu verfolgen. Mithilfe dieser Cookies können wir verstehen, wer unsere Website besucht, erfahren, woher die Besucherinnen und Besucher kommen und welche Seiten sie sich ansehen. Die Cookies sammeln und übermitteln diese Daten in anonymer Form.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden dazu verwendet, gestützt auf die Verfolgung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und in den sozialen Netzwerken Werbung anzuzeigen. 

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.